Das kostenlose Immobilienportal Viehhofen für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Viehhofen:
Gemeinde: Viehhofen
Bundesland: Salzburg
politischer Bezirk: Zell am See (ZE)
Einwohnerzahl: 623
Bevölkerungsdichte: 16 EW/km2
PLZ: 5752
Seehöhe: 856
Gemeindefläche: 38.63 km2
Vorwahl: 6542
Seen+Berge
Berghütte:
Hütte Altenberg Viehhofen
Almhütte:
Almütte Rottenbachalm Viehhofen
Almhütte:
Almütte Schrambachalm Viehhofen
Almhütte:
Almütte Lochalm Viehhofen
Almhütte:
Almütte Schalchernalm Viehhofen
Almhütte:
Almütte Mitterhausalm Viehhofen
Almhütte:
Almütte Nösslingalm Viehhofen
Almhütte:
Almütte Haslingalm Viehhofen
Almhütte:
Almütte Hochzeller Alm Viehhofen
Almhütte:
Almütte Tennstallalm Viehhofen
Almhütte:
Almütte Rehrenbergalm Viehhofen
Almhütte:
Almütte Moserbauern-Hochalm Viehhofen
Almhütte:
Almütte Moserbauernalm Viehhofen
Almhütte:
Almütte Streitbergalm Viehhofen
Almhütte:
Almütte Kasparalm Viehhofen
Almhütte:
Almütte Gorialm Viehhofen
Almhütte:
Almütte Kornreitalm Viehhofen
Almhütte:
Almütte Weberalm Viehhofen
Hochalpen: Mitterpinzgau Viehhofen
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Viehhofen" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Viehhofen": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Viehhofen:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Lutzmannsburg Grundstück Aurach bei Kitzbühel Grundstück Gurten Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Viehhofen:
Katastergemeinde (KG): Viehhofen
Viehhofen
Katastralgemeindenummer 57317 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50625 (PG-Nr.) Postleitzahl 5752 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Salzburg Bezirksgericht Saalfelden BG-Code 5062
Ortschaft:
Viehhofen Viehhofen
Schule in der Nähe:
Siedlungen:
Jahnhütte,
Kornreitalm,
Schalchernalm,
Raggenstein,
Schernergut,
Rottenbach,
Nösslingalm,
Gorialm,
Kasparalm,
Rehrenbergalm,
Haslingalm,
Moserbauern-Hochalm,
Viehhöfen,
Hinterbichl,
Antigl,
Burgstein,
Moserbauernalm,
Schrambachalm,
Kreuzerlehen,
Maurach,
Viehhofen-Zerstreute Häuser,
Rottenbachalm,
Mitterhausalm,
Stiegernigg,
Hochzeller Alm,
Tennstallalm,
Heideben,
Streitbergalm,
Hecherhütte,
Weberalm,
Kressenbrunnhütte,
Rehrenbergsiedlung,
Exenbach,
Altenberg,
Glemmerhof,
Lochalm,
Services:
Grundbuch Viehhofen
Grundbuchauszug Viehhofen
Katasterplan DXF/PNG Viehhofen
Anrainerverzeichnis Viehhofen
www.urkundensammlung.at
Viehhofen.Geografie.
Die Gemeinde liegt im Pinzgau im Salzburger Land im Glemmtal zwischen Zell am See und Saalbach-Hinterglemm. Aufgrund der zahlreichen unverbauten Wildbäche wurde Viehhofen in jüngster Zeit, insbesondere in den Jahren 1995, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006 und 2007 von schweren Vermurungen heimgesucht, die den Ort zeitweilig von der Aussenwelt abschnitten.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Schmittenh?¶he Saalachtal Glemmtal Viehhofen Saalach Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Viehhofen
Die Seite Kategorie: Viehhofen aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Viehhofen.Politik.Gemeindevertretung.
Die Gemeindevertretung von Viehhofen hat 9 Mitglieder und setzt sich seit der Gemeindevertretungswahl 2009 wie folgt zusammen: Direkt gewählter Bürgermeister ist Reinhard Breitfuss (ÖVP).
Viehhofen.Geografie.
Die Gemeinde liegt im Pinzgau im Salzburger Land im Glemmtal zwischen Zell am See und Saalbach-Hinterglemm. Aufgrund der zahlreichen unverbauten Wildbäche wurde Viehhofen in jüngster Zeit, insbesondere in den Jahren 1995, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006 und 2007 von schweren Vermurungen heimgesucht, die den Ort zeitweilig von der Aussenwelt abschnitten.
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Katholische Pfarrkirche hl Josef und Friedhof in Viehhofen
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Viehhofen:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Suche Anlageobjekte:
Landwirtschaften Wälder gesucht
Landwirtschaften Wälder gesucht
Lage: Steiermark
Anbieter:
Preis: 1.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Rarität: Parkplatz direkt beim LKH Graz / Chirurgie
KFZ-Abstellplatz unter freiem Himmel, Top-Lage, absolute Nähe zum LKH Graz, näher geht es nicht mehr! keine lästige Tiefgarage, keine dunklen Gänge.
Lage direkt nach der St.Leonhard Apotheke, Elisabethstrasse 101.
geeignet für Pendler, LKH-Bedienstete, Abstellplatz für Boot oder Anhänger.
LKH Angestellte parken quasi fast am LKH Gelände!
Lage: Graz Geidorf, LKH Graz, Chirurgie.
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Viehhofen,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Viehhofen:
1.Liste
Viehhofen,
-a.Teil-
Viehhofen Viehhofen
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Viehhofen: (StraßenOesterreich)
Erzbachstraße Viehhofen Streitbergweg Viehhofen Exenbachweg Viehhofen Bichlweg Viehhofen Burgsteinweg Viehhofen Bäckerweg Viehhofen Altenbergweg Viehhofen Bachlehenweg Viehhofen Saalachweg Viehhofen Damrachweg Viehhofen Uferweg Viehhofen Luftbichlweg Viehhofen Tennstallweg Viehhofen Glemmerstraße Viehhofen Rottenbachstraße Viehhofen Bachmühlstraße Viehhofen Maurachweg Viehhofen Sonnweg Viehhofen Hecherbergweg Viehhofen Rehrenbergstraße Viehhofen Schernerweg Viehhofen Mühlenweg Viehhofen Kreuzerlehenweg Viehhofen Raggensteinweg Viehhofen Auweg Viehhofen Windbachweg Viehhofen Stiegerniggstraße Viehhofen
Bergern im Dunkelsteinerwald.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 124. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 608. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,81 Prozent.
Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Beschäftigung und Einkommen.
Die Stadtgemeinde Perg ist gemeinsam mit der benachbarten Marktgemeinde Schwertberg das wirtschaftliche Zentrum des Bezirks.Die Anzahl der Arbeitsstätten stieg zwischen den beiden letzten Volkszählungen 1991 und 2001 um 37,7 % auf 449. Die Anzahl der Arbeitsplätze erhöhte sich im selben Zeitraum um 18 % auf 5126.[50][51] Für die Pendler bedeutet der in den letzten Jahren erfolgte Ausbau des Strassennetzes und der Ausbau des regionalen Schienenverkehrs eine deutliche Verbesserung. Beispiele für die in den letzten Jahren umgesetzten Massnahmen sind der Bau der Perger Ortsumfahrung und des Münzbacher Zubringers sowie der Bau der Ennsdorfer Schleife und der Einsatz moderner Zugsgarnituren zwischen dem Bezirk Perg und der Landeshauptstadt.2001 waren 2,3 % der in Perg beschäftigten erwerbstätigen Personen in der Land- und Forstwirtschaft tätig. In Industrie, Gewerbe und Bauwesen waren 2001 43,7 % beschäftigt. Der Anteil ist gegenüber 1991 beziehungsweise 1981 deutlich zurückgegangen, während der Anteil der im Dienstleistungsbereich tätigen Personen gestiegen ist.[52]Die Erwerbsquote war im Bezirk Perg im Jahr 2006 mit 47,6 % höher als im oberösterreichischen Durchschnitt, ebenso die Arbeitsmarktintegration beider Geschlechter. Hinsichtlich der Beschäftigungsquote war der Unterschied zwischen Männern mit 52,4 % und Frauen mit 42,5 % grösser als in den meisten anderen Bezirken des Bundeslandes. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg war im Oberösterreich-Vergleich etwas niedriger (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg im Jahr 2006 3,8 %, Oberösterreich 4,3 %). Der Vergleich zwischen Männern und Frauen zeigte im Bezirk Perg jedoch ein ungünstigeres Bild für die Frauen (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Jahr 2006 Männer 3,5 % und Frauen 4,3 %). Der Druck auf dem Arbeitsmarkt gemessen an der Anzahl der Arbeitslosen pro offener Stelle war im Bezirk Perg mit 4 Personen deutlich höher wie in Oberösterreich mit 3,1 Personen. Die Arbeitslosigkeit der Männer im Bezirk Perg war 2006 auf Grund des hohen Gewichts der Baubranche einer starken saisonalen Fluktuation unterworfen, von der insbesondere die Männer betroffen waren.[53]Das mittlere Bruttoeinkommen der in Perg arbeitenden Erwerbstätigen belief sich im Jahr 2006 auf monatlich 1716 Euro und lag damit leicht unter dem oberösterreichischen Durchschnitt. Im Bezirksvergleich belegte Perg damit den 11. Rang. Während die männlichen Angestellten 2836 Euro verdienten, kamen die Arbeiterinnen auf weniger als 1000 Euro. Einschliesslich der Auspendler wird in etwa das oberösterreichische Durchschnittseinkommen von 1761 Euro erreicht. Im Bezirksvergleich befanden sich die Männer dabei auf Platz 5, während die Frauen Platz 13 einnahmen.[54]
Zistersdorf.Geschichte.Einwohnerentwicklung.
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 5.632 Einwohner. 1991 hatte die Stadtgemeinde 5524 Einwohner, 1981 5792 und im Jahr 1971 6421 Einwohner.
Ortschaften:
Viehhofen, |
Höfe:
Jahnhüttehof,
Kornreitalmhof,
Schalchernalmhof,
Raggensteinhof,
Schernerguthof,
Rottenbachhof,
Nösslingalmhof,
Gorialmhof,
Kasparalmhof,
Rehrenbergalmhof,
Haslingalmhof,
Moserbauern-Hochalmhof,
Viehhöfenhof,
Hinterbichlhof,
Antiglhof,
Burgsteinhof,
Moserbauernalmhof,
Schrambachalmhof,
Kreuzerlehenhof,
Maurachhof,
Viehhofen-Zerstreute Häuserhof,
Rottenbachalmhof,
Mitterhausalmhof,
Stiegernigghof,
Hochzeller Almhof,
Tennstallalmhof,
Heidebenhof,
Streitbergalmhof,
Hecherhüttehof,
Weberalmhof,
Kressenbrunnhüttehof,
Rehrenbergsiedlunghof,
Exenbachhof,
Altenberghof,
Glemmerhofhof,
Lochalmhof,
Siedlung:
Jahnhüttesiedlung,
Kornreitalmsiedlung,
Schalchernalmsiedlung,
Raggensteinsiedlung,
Schernergutsiedlung,
Rottenbachsiedlung,
Nösslingalmsiedlung,
Gorialmsiedlung,
Kasparalmsiedlung,
Rehrenbergalmsiedlung,
Haslingalmsiedlung,
Moserbauern-Hochalmsiedlung,
Viehhöfensiedlung,
Hinterbichlsiedlung,
Antiglsiedlung,
Burgsteinsiedlung,
Moserbauernalmsiedlung,
Schrambachalmsiedlung,
Kreuzerlehensiedlung,
Maurachsiedlung,
Viehhofen-Zerstreute Häusersiedlung,
Rottenbachalmsiedlung,
Mitterhausalmsiedlung,
Stiegerniggsiedlung,
Hochzeller Almsiedlung,
Tennstallalmsiedlung,
Heidebensiedlung,
Streitbergalmsiedlung,
Hecherhüttesiedlung,
Weberalmsiedlung,
Kressenbrunnhüttesiedlung,
Rehrenbergsiedlungsiedlung,
Exenbachsiedlung,
Altenbergsiedlung,
Glemmerhofsiedlung,
Lochalmsiedlung,
|
Jahnhüttestraße,
Kornreitalmstraße,
Schalchernalmstraße,
Raggensteinstraße,
Schernergutstraße,
Rottenbachstraße,
Nösslingalmstraße,
Gorialmstraße,
Kasparalmstraße,
Rehrenbergalmstraße,
Haslingalmstraße,
Moserbauern-Hochalmstraße,
Viehhöfenstraße,
Hinterbichlstraße,
Antiglstraße,
Burgsteinstraße,
Moserbauernalmstraße,
Schrambachalmstraße,
Kreuzerlehenstraße,
Maurachstraße,
Viehhofen-Zerstreute Häuserstraße,
Rottenbachalmstraße,
Mitterhausalmstraße,
Stiegerniggstraße,
Hochzeller Almstraße,
Tennstallalmstraße,
Heidebenstraße,
Streitbergalmstraße,
Hecherhüttestraße,
Weberalmstraße,
Kressenbrunnhüttestraße,
Rehrenbergsiedlungstraße,
Exenbachstraße,
Altenbergstraße,
Glemmerhofstraße,
Lochalmstraße,
Wege:
Jahnhütteweg,
Kornreitalmweg,
Schalchernalmweg,
Raggensteinweg,
Schernergutweg,
Rottenbachweg,
Nösslingalmweg,
Gorialmweg,
Kasparalmweg,
Rehrenbergalmweg,
Haslingalmweg,
Moserbauern-Hochalmweg,
Viehhöfenweg,
Hinterbichlweg,
Antiglweg,
Burgsteinweg,
Moserbauernalmweg,
Schrambachalmweg,
Kreuzerlehenweg,
Maurachweg,
Viehhofen-Zerstreute Häuserweg,
Rottenbachalmweg,
Mitterhausalmweg,
Stiegerniggweg,
Hochzeller Almweg,
Tennstallalmweg,
Heidebenweg,
Streitbergalmweg,
Hecherhütteweg,
Weberalmweg,
Kressenbrunnhütteweg,
Rehrenbergsiedlungweg,
Exenbachweg,
Altenbergweg,
Glemmerhofweg,
Lochalmweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Viehhofen zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|